
Entspannung in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitte der 1960er Jahre trat der Ost-West-Konflikt in eine neue Phase ein. Auf die Konfrontation im Kalten Krieg folgte die antagonistische Kooperation in der Ära der Entspannung. Die Bundesrepublik leistete einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung: Sie entschärfte die deutsche Frage, indem sie die territoriale Nachkriegsordnung respektierte. Gottfried Niedhart analysiert die Schlüsselrolle der Bundesrepublik im europäischen Entspannungsprozess, der im Verständnis der Großen wie auch der sozial-liberalen Koalition der Überwindung des Status quo dienen sollte. Zugleich beleuchtet er die Politik des Warschauer Pakts, der zwar kein monolithischer Block war, dessen Mitgliedstaaten aber im Gegensatz zur Bundesrepublik Entspannung als Mittel zur Bewahrung des Status quo verstanden. von Niedhart, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Brandt, Henrik
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- audioCD -
- AAR Edition
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Gabal
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Lange Media
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Get Well Recordings
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Don Bosco Medien
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag