
Marsch durch die Institutionen?: Politik und Kultur in Frankfurt nach 1968 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 86, Band 86)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Marsch durch die Institutionen?: Politik und Kultur in Frankfurt nach 1968" von Manfred Kittel untersucht die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Frankfurt am Main nach den Ereignissen von 1968. Das Buch beleuchtet, wie die Protestbewegungen dieser Zeit langfristige Auswirkungen auf politische Strukturen und kulturelle Entwicklungen in der Stadt hatten. Kittel analysiert den Einfluss der 68er-Bewegung auf lokale Institutionen und diskutiert, ob es tatsächlich zu einem "Marschs durch die Institutionen" kam, bei dem ehemalige Aktivisten Positionen innerhalb des etablierten Systems einnahmen, um Veränderungen von innen heraus zu bewirken. Dabei werden auch die Wechselwirkungen zwischen politischem Aktivismus und kulturellen Strömungen sowie deren Auswirkungen auf die Frankfurter Gesellschaft thematisiert. Durch eine detaillierte Betrachtung lokaler Quellen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Nachwirkungen einer prägenden Epoche der deutschen Geschichte im städtischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Portikus
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER