
Das Tagebuch der Hertha Nathorff: Berlin - New York. Aufzeichnungen 1933 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Tagebuch der Hertha Nathorff: Berlin - New York. Aufzeichnungen 1933 bis 1945" ist eine faszinierende Sammlung von persönlichen Aufzeichnungen von Hertha Nathorff, einer jüdischen Ärztin, die während des Nazi-Regimes in Deutschland lebte. Das Buch bietet einen intimen Einblick in ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen während dieser dunklen Zeit. Es beginnt im Jahr 1933, als Hitler an die Macht kommt und endet im Jahr 1945, nachdem sie nach Amerika ausgewandert ist. Ihre Notizen sind eine kraftvolle Darstellung des Alltags unter dem Nazi-Regime, der Auswirkungen auf die jüdische Gemeinschaft und ihrer eigenen Flucht vor Verfolgung und Tod.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Propyläen Verlag,