Einführung in die Arbeitspolitik: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Arbeitspolitik: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive" von Berndt Keller bietet eine umfassende Analyse der Dynamiken und Strukturen des Arbeitsmarkts sowie der Arbeitsbeziehungen aus einer sozialwissenschaftlichen Sicht. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Akteure im Bereich der Arbeitspolitik, darunter Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Gewerkschaften, und untersucht deren Interaktionen und Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Keller diskutiert zudem die Rolle staatlicher Institutionen und gesetzlicher Rahmenbedingungen bei der Gestaltung von Arbeitspolitik. Durch theoretische Ansätze und empirische Beispiele wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren die Entwicklung von Arbeitsmärkten beeinflussen. Das Werk dient als grundlegende Einführung für Studierende der Sozialwissenschaften sowie für Fachleute, die ein tieferes Verständnis der komplexen Zusammenhänge in der Arbeitspolitik gewinnen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...



