 
Zwischen Politik und Religion
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Spezifische der modernen Gewaltherrschaften des 20. Jahrhunderts zu ergründen, beschäftigt Öffentlichkeit und Wissenschaft seit Lenin, Mussolini und Hitler. Lange Zeit begriffen die Erklärungsversuche Bolschewismus, Faschismus und Nationalsozialismus als ausschließlich politische Phänomene. Zunehmend jedoch stellte sich die Einsicht ein, dass alle diese Erklärungen keine Antwort auf die Frage bieten, wie es dazu kommen konnte, dass solche Formen totalitärer Herrschaft oft ekstatische Zustimmung fanden, dass Diktatoren, die buchstäblich als Massenvernichter in die Geschichte eingegangen sind, zumindest zeitweise geliebt wurden. Daher steht die schon in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts aufgeworfene Frage nach den religiösen Elementen der zeitgenössischen Despotien inzwischen im Zentrum der Forschung. Der Terminus der (politischen) Religion wird im Zuge einer intensiv geführten Debatte über eine neue Definition des Totalitarismus außerordentlich kontrovers erörtert.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag




