
Der Friede von Paris 1856: Studien zum Verhältnis von Kriegsführung, Politik und Friedensbewahrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Friede von Paris 1856: Studien zum Verhältnis von Kriegsführung, Politik und Friedensbewahrung", untersucht der Historiker Winfried Baumgart die politischen und militärischen Hintergründe des Pariser Friedensvertrags von 1856, der den Krimkrieg beendete. Das Buch analysiert detailliert die diplomatischen Bemühungen und Verhandlungen, die zu diesem historischen Abkommen führten. Darüber hinaus beleuchtet Baumgart das komplexe Zusammenspiel zwischen Kriegsführung, Politik und dem Streben nach Frieden während dieser turbulenten Zeit in der europäischen Geschichte. Er bietet damit einen tiefgehenden Einblick in die politische Landschaft des 19. Jahrhunderts und die Auswirkungen dieses bedeutenden Ereignisses auf das geopolitische Gleichgewicht Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Leinen
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Empire Books
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1988
- MCFARLAND & CO INC
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder