
Die Wirtschaftslehre des deutschen Faschismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Faschismusdikussion in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit hat die NS-Weltanschauung als Propaganda betrachtet und zu Recht vernachlässigt. In der Hoffnung, dass Leser der heutigen Generation dafür nicht anfällig sind, thematisiert das Werk die NS-Weltanschauung, um nach den Konsequenzen für das ökonomische Denken und die darauf aufbauende Wirtschaftslehre zu fragen. Das Werk führt diese Konsequenzen klar vor: die Negation von Vernunft und Individualität. Wehe Autor und Verlagslektor, wenn die positive Kraft von Vernunft und Individualität in diesem Werk auch nur bei einem Leser versagen würde! "Der Faschismus hat das Tier im Menschen mobilisiert, es gilt die Humanität wissenschaftlich zu begründen." von Woll, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachwirteverlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- paperback
- 3746 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 783 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley