
Die Wirtschaftslehre des deutschen Faschismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Faschismusdikussion in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit hat die NS-Weltanschauung als Propaganda betrachtet und zu Recht vernachlässigt. In der Hoffnung, dass Leser der heutigen Generation dafür nicht anfällig sind, thematisiert das Werk die NS-Weltanschauung, um nach den Konsequenzen für das ökonomische Denken und die darauf aufbauende Wirtschaftslehre zu fragen. Das Werk führt diese Konsequenzen klar vor: die Negation von Vernunft und Individualität. Wehe Autor und Verlagslektor, wenn die positive Kraft von Vernunft und Individualität in diesem Werk auch nur bei einem Leser versagen würde! "Der Faschismus hat das Tier im Menschen mobilisiert, es gilt die Humanität wissenschaftlich zu begründen." von Woll, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- perfect -
- Erschienen 1991
- München : Vahlen,
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Merkur Rinteln
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg