
Sprache im Exil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Monographie untersucht Sprachkonstellationen in der Literatur des Exils aus NS-Deutschland seit 1933. Im Fokus stehen mehrsprachige Texte von Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh. Die Kombination eines kulturwissenschaftlich geprägten Übersetzungsbegriffs mit Ergebnissen linguistischer Mehrsprachigkeitsforschung macht zwei höchst aktuelle Wissenschaftsdiskurse für die Analyse von literarischen Textphänomenen produktiv. Die Untersuchung erweist, dass die Texte Domins, Kalékos und Lansburghs durch Sprachreflexion, Code-Switchings und Sprachmischungen bestimmt sind. Die Vorstellung einer monolingualen Literatursprache und Nationalliteratur wird dadurch infrage gestellt und es zeigt sich, dass die meist biografisch argumentierenden Vorstellungen von Sprachbewahrung und Sprachverlust im Exil durch alternative Entwürfe von Exilliteratur als translingualem und translationalem Reflexionsraum zu ergänzen sind. von Benteler, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Benteler ist Wiss. Mitarbeiterin im Universitätskolleg der Universität Hamburg, vormals Wiss. Mitarbeiterin an der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2014
- Picador USA
- hardcover
- 496 Seiten
- Libelle
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...