
Herausforderung der Literaturwissenschaft: Droste-Hülshoffs 'Judenbuche'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was leistet die Literaturwissenschaft, wie liest man Texte, welche Leitlinien und Überzeugungen liegen Interpretationen zugrunde? Dieser Frage wird anhand der faszinierenden Rezeptionsgeschichte von Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche (1842) nachgegangen. Die Erzählung hat bis in die Gegenwart eine erstaunliche Vielzahl von nicht nur unterschiedlichen, sondern sich radikal widersprechenden Deutungen erfahren. Das Buch zeichnet die Deutungsgeschichte umfassend nach, bietet Erklärungen und erhellt zugleich auf spannende Weise unausgesprochene Grundannahmen der Literaturwissenschaft. von Gaier, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Gaier, emeritierter Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz Sabine Gross, Professorin für Deutsche Literatur an der University of Wisconsin, Madison (USA)
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter