
Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit: Wagners "Parsifal" in Bayreuth 1882-1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit: Wagners 'Parsifal' in Bayreuth 1882-1933" von Stephan Mösch ist eine gründliche Untersuchung der Aufführungen von Richard Wagners letztem und umstrittenstem Werk, "Parsifal", im Bayreuther Festspielhaus während des halben Jahrhunderts nach seiner Uraufführung. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Inszenierungen, Interpretationen und Rezeptionen des Werks in diesem Zeitraum. Es zeichnet ein lebendiges Bild der künstlerischen, politischen und sozialen Kontexte, in denen "Parsifal" aufgeführt wurde. Dabei beleuchtet es auch die Rolle des Werks im kulturellen Leben Deutschlands und seine Bedeutung für das Wagner-Erbe. Möschs Analyse basiert auf einer breiten Palette von Quellen, darunter Programmhefte, Kritiken, Briefe und Memoiren von Beteiligten sowie zeitgenössische theoretische Schriften über Musik und Theater.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ConBrio
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Faber & Faber
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Reclam, Ditzingen,