Forschungsethik: Eine Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Forschungsethik: Eine Einführung" von Moritz Völker-Albert bietet eine umfassende Einführung in die ethischen Fragestellungen und Herausforderungen, die im Kontext wissenschaftlicher Forschung auftreten. Das Buch behandelt grundlegende Prinzipien der Forschungsethik, wie zum Beispiel das Wohl der Versuchspersonen, die Vermeidung von Schaden und die Wahrung der Integrität der Wissenschaft. Es thematisiert auch aktuelle Debatten und Fallbeispiele aus verschiedenen Disziplinen, um die Relevanz und Anwendung ethischer Überlegungen in der Praxis zu verdeutlichen. Darüber hinaus werden rechtliche Rahmenbedingungen sowie institutionelle Strukturen zur Sicherstellung ethischer Standards in der Forschung diskutiert. Ziel des Buches ist es, Studierende und Forschende für ethische Fragen zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um verantwortungsvolle Entscheidungen in ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu treffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg