Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland" untersucht Walter Müller-Seidel das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane. Er analysiert, wie Fontanes Romane die sozialen Verhältnisse seiner Zeit widerspiegeln und kritisch hinterfragen. Dabei legt er besonderen Fokus auf die Darstellung von Klassenunterschieden, Geschlechterrollen und dem städtischen Leben im 19. Jahrhundert. Müller-Seidel bietet einen tiefgründigen Einblick in Fontanes Arbeitsweise und zeigt auf, wie dieser es schaffte, komplexe gesellschaftliche Themen in seinen Werken aufzugreifen und dabei dennoch unterhaltsam und zugänglich zu bleiben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Leinen
- 381 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- Leinen
- 687 Seiten
- Erschienen 2002
- Aufbau Verlag
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Naxos
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- hardcover -
- Erschienen 2020
- ZGS
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen Comics
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.




