
Die formale Methode in der Literaturwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die formale Methode in der Literaturwissenschaft" ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der Anwendung formaler Analysemethoden auf literarische Texte befasst. Ursprünglich von russischen Formalisten wie Viktor Shklovsky und Roman Jakobson entwickelt, legt das Buch den Fokus darauf, die Struktur und Form von Literatur zu untersuchen, anstatt deren Inhalt oder historische Kontext zu analysieren. Die Autoren argumentieren, dass literarische Werke als eigenständige Kunstwerke betrachtet werden sollten, wobei ihre sprachlichen und stilistischen Merkmale im Mittelpunkt stehen. Sie betonen die Bedeutung von Techniken wie Defamiliarisierung (Verfremdung), um Leser dazu zu bringen, alltägliche Dinge aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen. Das Werk untersucht auch die Rolle von Motiven, Erzählstrukturen und Klangmustern in der Literatur. Durch die Anwendung dieser formalen Methoden soll ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Wirkung literarischer Texte entwickelt werden. Das Buch hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der strukturalistischen und poststrukturalistischen Theorien in der Literaturwissenschaft ausgeübt und bleibt ein grundlegender Text für das Studium der Literaturtheorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg