Die Bundesrepublik Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie entstand die Bundesrepublik? Woran glaubten die Menschen, die sie auf den Trümmern des Dritten Reiches gründeten? Und welchen Weg legte unser Staat bis heute zurück? Herrmann Vinke erzählt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von der doppelten Staatsgründung bis in die Gegenwart. Er zeigt zentrale Entwicklungslinien der bundesrepublikanischen Gesellschaft auf und erläutert wichtige Zusammenhänge. Zahlreiche Originalbilder dokumentieren wichtige Entwicklungen und Ereignisse aus sieben Jahrzehnten. Die vielen Porträts von Politikern, Künstlern und Intellektuellen lassen die Geschichte lebendig werden und lassen uns erkennen, wie wir wurden, was wir sind. von Vinke, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Vinke wurde 1940 in Rhede/Emsland geboren. Er studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Hamburg und arbeitete bis 1981 als Redakteur beim NDR. Anschließend lebte er fünf Jahre als ARD-Korrespondent in Tokyo und vier Jahre als NDR/WDR-Korrespondent in Washington. Vinke kehrte 1990 nach Deutschland zurück, wo er das ARD-Studio Ostdeutschland in Berlin leitete. Von 1992 bis 2000 war er Hörfunkdirektor bei Radio Bremen. Vinke schreibt seit 1978 Jugendbücher. Ihm ist es wichtig, dass vor allem junge Menschen aus der Geschichte und den Fehlern der Vergangenheit lernen. Für seine Bücher erhielt er einige der wichtigsten Jugendliteraturpreise. Hermann Vinke lebt in Bremen.
- hardcover -
- Erschienen 1972
- von Hase & Koehler
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Vista Point Verlag