
Das wahre Selbst: Studien zu Plotins Begriff des Geistes und des Einen (Klostermann RoteReihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das wahre Selbst: Studien zu Plotins Begriff des Geistes und des Einen" von Werner Beierwaltes ist eine philosophische Untersuchung der Gedankenwelt Plotins, eines bedeutenden Denkers der Antike und Hauptvertreters des Neuplatonismus. Das Buch analysiert insbesondere Plotins Konzepte des Geistes (Nous) und des Einen, die zentrale Elemente seiner Metaphysik darstellen. Beierwaltes beleuchtet, wie Plotin das Eine als die höchste Realität beschreibt, die jenseits aller Existenzformen steht und aus der alle Dinge hervorgehen. Der Geist wird als erste Emanation des Einen betrachtet und repräsentiert die Ebene reinen Denkens und Seins. Durch eine detaillierte Analyse dieser Begriffe zeigt Beierwaltes auf, wie Plotin versucht, das Verhältnis zwischen dem individuellen Selbst und der universellen Einheit zu verstehen. Das Werk bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen menschlicher Existenz und Erkenntnis aus der Perspektive eines der einflussreichsten Philosophen der Spätantike. Es richtet sich an Leser mit einem Interesse an antiker Philosophie, Metaphysik und den Ursprüngen spiritueller Ideen in der westlichen Tradition.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Beierwaltes (1931-2019) war Professor für Philosophie an der Ludwigs-Maximilian-Universität München. Er gilt als einer der besten Kenner der spätantiken und neuplatonischen Philosophie.
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F