
Politik und Neuere Legislation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Savignyana" bieten "Texte und Studien" zu Friedrich Carl von Savigny. Savigny zählt zu den zentralen Figuren seiner Zeit und der Rechts- und Sozialgeschichte überhaupt. In seiner Person und seinem Werk laufen die Signaturen einer Epochenwende, einer "Sattelzeit", zusammen. Dies gilt nicht nur für die Rechtsdogmatik, die Rechtsgeschichte und die wissenschaftliche Jurisprudenz. Savigny prägte der europäischen Universitätsgeschichte Idee und Wirklichkeit einer im Geiste Humboldts verstandenen Lehr- und Forschungsstätte maßgebend mit ein. Er wirkte in Rechtspolitik und Gesetzgebung Preußens seit 1817 aktiv mit und gab der Jurisprudenz mit dem Stichwort "geschichtliche Rechtswissenschaft" eine neue Aufgabe. In seiner Eigenschaft als hessischer und preußischer Gutsherr und als Staatsratsgutachter in vielen Reformfragen, etwa zur Selbstverwaltung oder zur Eisenbahngesetzgebung, eröffnet Savigny überdies auch der Sozialgeschichte neue Einsichten. Bei dieser Edition handelt es sich um die Materialien, die Savigny vor allem für die berühmte Schrift "Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" 1814 benutzt hat. Diese Materialien stammen im wesentlichen bereits aus den Jahren 1808/09. Die Welle der neuen Kodifikationen - Allgemeines Landrecht, Code Civil und ABGB sowie die Einführung des Code Napoleon von 1807 in den deutschen Ländern seit 1808 - ergriff auch Savigny. Wie er reagierte und agierte, kann man nun in seinen Materialien erstmals genauer verfolgen. Der Band enthält ca. 150 Blatt sehr unterschiedlicher und nicht selten überraschender Materialien zu einer Seite Savignys, die bisher eher als bloß polemische, programmatische oder politische bezeichnet wurde. Sie kann nun besser eingeschätzt werden. von Akamatsu, Hidetake
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.