

Zehn Regeln für Demokratie-Retter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Leitfaden für Demokratie-RetterSpätestens seit der Wahl von Donald Trump wissen wir: Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Ernsthaft. Wir haben keinerlei Garantie, dass autoritäre Kräfte nicht auch bei uns die Oberhand gewinnen. Was also tun im so entscheidenden Wahljahr 2017 - und darüber hinaus? Wie können wir die Substanz unserer Demokratie verteidigen gegen die immer lauter und dreister werdenden Verächter - auch jenseits der Wahlkabine? Wie andere ermutigen, mitzumachen? Der Journalist und Philosoph Jürgen Wiebicke gibt uns zehn griffige Regeln an die Hand, mit deren Hilfe jeder von uns jederzeit anfangen kann. Vor der eigenen Haustür. Im Alltag. Denn - und daran müssen wir uns wieder erinnern: Die Demokratie ist mehr als eine Regierungsform, sie ist eine Lebensform, die wir immer wieder aufs Neue beleben und verteidigen müssen. Wir bei KiWi finden: Es ist Zeit für einen neuen Leitfaden! Einen Leitfaden für Demokratie-Retter! von Wiebicke, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 14 Jahren moderiert er wöchentlich »Das philosophische Radio« auf WDR5. Sein Buch »Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen ¿ eine philosophische Intervention« erschien 2013. 2016 »Zu Fuß durch ein nervöses Land ¿ auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält« und 2017 »Zehn Regeln für Demokratie-Retter«. Er gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- paperback
- 457 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- Kanaal Twente
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand