

Der totale Rausch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Sehr gut und äußerst interessant ... eine wichtige wissenschaftliche Studie, ausgezeichnet recherchiert« Ian Kershaw
Drogen im Dritten Reich: Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und »Endsieg« nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat - heute als Crystal Meth bekannt - machte den Blitzkrieg erst möglich. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, war er längst süchtig nach Eukodal, einem Opiat stärker als Heroin. Täglich erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten. von Ohler, Norman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norman Ohler, 1970 geboren, ist der Autor von vier von der Presse gefeierten Romanen und zwei Sachbüchern. Sein erster Roman »Die Quotenmaschine« erschien 1995 zunächst als Hypertext im Netz und gilt als weltweit erster Internet-Roman. »Mitte« (2001) und »Stadt des Goldes« (2002) komplettieren seine Metropolentriologie. 2015 erschien »Der totale Rausch« über die kaum aufgearbeitete Rolle von Drogen im Dritten Reich. Es wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und stand auf der Bestsellerliste der New York Times. Paramount hat eine Option auf die Filmrechte erworben. 2017 erschien Ohlers historischer Kriminalroman »Die Gleichung des Lebens«, der mit lebendigem Zeitkolorit das 18. Jahrhundert wiederauferstehen lässt.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VWB-Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2017
- AT Verlag
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Rediroma-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Argon Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2012
- Luthe
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- indayi edition Darmstadt
- audioCD -
- Erschienen 2010
- DAV
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert