
Psychologie der Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es liegt auf der Hand, dass die politischen Vorgänge der Meinungsbildung, Konfliktbewältigung, Überzeugung und Konsensfindung im Kern auch (sozial-)psychologische Vorgänge sind. Umso erstaunlicher, dass es bisher keine umfassende Einführung in die Psychologie der Politik gibt! Die Autorin, Dozentin an der Universität Wien, schließt diese Lücke mit einer gut lesbaren und informativen Einführung in die politische Psychologie. Die behandelten Inhalte betreffen nicht nur Politschaffende und Wahlvolk, sondern auch relevante politische Themen wie Migration und Fremdenfeindlichkeit, gesellschaftliche Ungleichheiten, soziale und politische Bewegungen und gewalttätige Konflikte. Darüber hinaus werden Wege der Konfliktlösung, Friedenssicherung und Demokratieförderung aufgezeigt. von Schachinger, Helga E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Pangolins Editions
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1991
- Verlag für Wirtschaftsskrip...
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp