
Die Zeitperspektiven-Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung ist zwar ein im engen Sinne rein psychologisches und psychiatrisches Thema. Durch die fortlaufenden Kriegseinsätze der Nato- Armeen rückt die PTBS aber zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Und natürlich betrifft dieses Leiden nicht nur Soldaten, sondern auch Menschen, die durch andere schwerwiegende Erlebnisse traumatisiert wurden. In unserer Zivilgesellschaft sind das oft Opfer von Verkehrs- oder anderen Unfällen, aber ebenso Missbrauchs- und Opfer anderer Verbrechen oder auch Einsatzkräfte bei Katastrophen, Bränden und Unfällen. Der Behandlungsansatz von Zimbardo und dem Therapeutenpaar Sword basiert auf Zimbardos Ansatz der Zeitperspektive. Es handelt sich um eine relativ kurze Therapie, die dem Klienten vereinfacht gesagt über das Bewusstwerden seiner Situation in der Zeitperspektive neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet (die traumatischen Ereignisse liegen in der Vergangenheit, sie belasten ihn zwar massiv in der Gegenwart, aber es gibt die Chance, in der Zukunft damit abzuschließen).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2001
- Piper Taschenbuch
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Klappenbroschur
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R