
Genogramme in der Familienberatung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Genogramme in der Familienberatung" von Irmela Erckenbrecht ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Anwendung von Genogrammen in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit Familien beschäftigt. Ein Genogramm ist ein grafisches Werkzeug, das familiäre Beziehungen und Muster über mehrere Generationen hinweg darstellt und analysiert. Das Buch bietet eine Einführung in die Erstellung und Interpretation von Genogrammen und zeigt, wie diese genutzt werden können, um familiäre Strukturen, wiederkehrende Verhaltensmuster sowie emotionale Bindungen zu erkennen. Erckenbrecht erläutert verschiedene Symbole und Konventionen, die bei der Erstellung eines Genogramms verwendet werden, und gibt zahlreiche Fallbeispiele aus ihrer eigenen Beratungspraxis. Darüber hinaus bietet das Buch praktische Anleitungen zur Integration von Genogrammen in den Beratungsprozess. Es wird gezeigt, wie Therapeuten mithilfe dieser Methode tiefere Einblicke in die Dynamiken einer Familie gewinnen können, um so gezielte Interventionen zu planen. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich der Familientherapie sowie an Studierende entsprechender Fachrichtungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 250 Seiten
- Syndikat, Frankfurt
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- Schaltzeit Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag