Die Möglichkeit des Andersseins: Zur Technik der therapeutischen Kommunikation (Wissenschaftliches Taschenbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Möglichkeit des Andersseins" ist ein wegweisendes Buch von Paul Watzlawick, einem der führenden Theoretiker der Kommunikation und Psychotherapie. In diesem Werk untersucht er die Techniken der therapeutischen Kommunikation und wie sie verwendet werden können, um Verhaltensänderungen zu ermöglichen. Watzlawick argumentiert, dass menschliches Verhalten nicht nur durch bewusste Entscheidungen bestimmt wird, sondern auch durch unbewusste Muster und Strukturen. Er stellt die These auf, dass diese Muster durch therapeutische Kommunikation verändert werden können. Er erklärt verschiedene Techniken und Strategien, darunter Paradoxien, Metakommunikation und das Prinzip des "nicht-direktiven Direktivs". Das Buch bietet eine eingehende Analyse der Mechanismen menschlicher Kommunikation und deren Rolle in Therapieprozessen. Es zeigt auf, wie professionelle Therapeuten diese Mechanismen nutzen können, um ihre Klienten dazu zu bringen, ihre Denk- und Verhaltensmuster zu ändern. Dabei betont Watzlawick immer wieder die Bedeutung von Empathie und Respekt in der therapeutischen Beziehung. Insgesamt ist "Die Möglichkeit des Andersseins" ein tiefgründiges und anspruchsvolles Buch, das sowohl für Fachleute im Bereich Psychotherapie als auch für interessierte Laien wertvolle Einblicke bietet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Klappenbroschur
- 245 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer




