
Die Kinderwüste: Wie die Politik Familien im Stich lässt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kinderwüste: Wie die Politik Familien im Stich lässt" von Stefan Schulz ist eine kritische Analyse der aktuellen Familienpolitik in Deutschland. Schulz argumentiert, dass politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen zunehmend familienfeindlich sind und es Eltern erschweren, Beruf und Familie zu vereinbaren. Er beleuchtet Themen wie unzureichende finanzielle Unterstützung, mangelhafte Kinderbetreuung und den Druck auf Eltern, sowohl beruflich als auch privat Höchstleistungen zu erbringen. Durch statistische Daten und persönliche Geschichten zeigt Schulz die Herausforderungen auf, mit denen Familien konfrontiert sind, und fordert ein Umdenken in der politischen Gestaltung zugunsten einer kinderfreundlicheren Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- turtleback
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Statistisches Bundesamt
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac