
Der SS-Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kogons einzigartiger Bericht stützt sich auf 150 Einzelprotokolle und Eigenerlebnisse als Inhaftierter. Wiederholt wollte der Autor sein Manuskript vernichten, so furchtbar war sein Inhalt. Aber er verwirklichte seine Absicht, die nackte Wahrheit zu schildern, objektiv, nichts zu verändern, nichts zu beschönigen und nichts zu verschweigen. So entstand ein historisches Werk ersten Ranges, das die Öffentlichkeit zum ersten Mal mit einer bis dahin für unvorstellbar gehaltenen Wirklichkeit und einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte konfrontierte. von Kogon, Eugen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eugen Kogon, geboren 1903 in München, war bekennender Gegner des Dritten Reiches und des NS-Regimes und war deshalb für mehrere Jahre im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Nach seiner Befreiung fing er bald wieder an zu publizieren. Kurz darauf verfasste er das Standardwerk »Der SS-Staat«. Später arbeitete er als Leiter und Moderator des Politmagazins »Panorama« für die ARD. Politisch war er sehr aktiv, insbesondere die Europapolitik lag ihm am Herzen; er engagierte sich für den Aufbau einer europäischen Republik. Eugen Kogon starb 1987 in Königstein im Taunus.
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1997
- Motorbooks Intl
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- turtleback
- 320 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Motorbooks Intl
- Gebunden
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- Pantheon Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH