
EEG 2021 - Kommentar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erweiterung des EEG 2021 auf jetzt 199 Paragraphen Alle drei bis vier Jahre neu: das EEG. Die Neufassung (im Anschluss an das EEG 2017) endet bei § 105 - tatsächlich ist das Regelwerk aber auf fast zweihundert Paragraphen und fünf Anlagen weiter angewachsen. Das neue Recht modifiziert nicht nur den Rechtsrahmen für die ab 1.1.2021 in Betrieb gegangenen Neuanlagen, sondern beeinflusst auch die Rechtsverhältnisse der Bestandsanlagen. Die Kommission der Europäischen Union hat einen großen Teil der Neuregelungen beihilferechtlich bereits genehmigt. NEU in der 9. Auflage: Förderung von EEG-Anlagen:Änderungen im Ausschreibungsrecht: Abschaffung vieler Privilegien von Bürgerenergiegesellschaften, getrennte Ausschreibungen für Gebäudeanlagen und Freiflächenanlagen, optionale Teilnahme an Ausschreibungen für mittlere Solaranlagen, Windenergieanlagen: Verknappung des Ausschreibungsvolumens bei Mindernachfrage Fördererweiterung: Nachförderung von Altanlagen, Sondervorteile für „Anlagen in der Südregion", Verlängerung von Realisierungsfristen nach Zuschlag Mieterstromzuschlag: Erweiterung auf Stadtquartiere Finanzierung der Förderung: Teilfinanzierung aus dem Bundeshaushalt, um die EEG-Umlage zu entlasten Zuwendungen an Gemeinden (indirekt aus der EEG-Umlage) zwecks Verbesserung der Akzeptanz von Windenergieanlagen Förderung von Bestandsanlagen: Digitalisierungsstrategie: Fernsteuerbarkeit (Netzbetreiber und Direktvermarkter) bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen Scheibenpachtmodelle: Streitbeilegung mit dem Netzbetreiber Zusatzgebote bei Windenergie-Bestandsanlagen ermöglicht Der Herausgeber: Prof. Dr. Peter Salje; Forschungsschwerpunkte und Promotionen sowohl in Staats- und Wirtschaftswissenschaften als auch in Rechtswissenschaften auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts, des Wirtschafts- und Europarechts. Ein besonderes Gewicht liegt bei den Veröffentlichungen auf dem Recht der Energiewirtschaft einschließlich des Rechts der erneuerbaren Energien. von Salje, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- perfect -
- Erschienen 2001
- Urban & Fischer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- hardcover
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter