
Patentnichtigkeitsverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Praxisleitfaden zur Entwicklung eigener Strategien für das Patentnichtigkeitsverfahren. Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Patentnichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster Instanz und dem Bundesgerichtshof in zweiter Instanz von der Klageerhebung bis zum Urteil. Es befasst sich ausführlich mit der Rechtslage bei europäischen Patenten und ergänzenden Schutzzertifikaten, mit Vertretungsfragen, mit der Beurteilung von Nichtangriffsverpflichtungen, dem Verhältnis zum Verletzungsstreit und den Gerichtskosten. Der Autor gibt dem Leser für beide Instanzen zahlreiche Muster für die Formulierung von Anträgen und Beweisbeschlüssen bis hin zur Tenorierung an die Hand. Im Anhang befinden sich chronologische Entscheidungsregister des Bundespatentgerichts und des BGH. Neu in der 7. Auflage: umfassende Darstellung an die Gerichtspraxis zur Hinweispflicht und Präklusion in erster Instanz umfassende Darstellung zur „beschränkten Verteidigung" und zum seit 2009 grundlegend umgestalteten Berufungsverfahren, das anders als früher zahlreiche „Tücken" aufweist. Der Autor: RiBGH a.D. Alfred Keukenschrijver war stellvertretender Vorsitzender Richter des X. Zivilsenats (»Patentsenats«) des Bundesgerichtshofs, zuvor mit dem Vorsitz im Xa. Senat betraut und langjähriger stellvertretender Vorsitzender eines Nichtigkeitssenats des Bundespatentgerichts. Diese Tätigkeiten sowie seine Erfahrung in Ausbildungs- und Seminarpraxis garantieren qualifiziertes Wissen und Informationen aus erster Hand. Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Jenseits der wie gewohnt akribischen und aktuellen Darstellung der Rechtslage gibt der ›Keukenschrijver‹ aber auch eine Fülle von praktischen Hinweisen. Hervorzuheben sind die Darstellung des Geschäftsverteilungsplans des BPatG und des Mitwirkungsplans des X. Senates zu dessen Spruchgruppen. Somit gilt auch für die 6. Auflage: Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen!« Rechtsanwalt Dr. Stephan Gruber, Preu Bohlig & Partner, München, in Mitteilungen 03/17 von Keukenschrijver, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 458 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 2908 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1697 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos