
Die Wirkung der Patentregistereintragung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Verfasser untersucht, welche Wirkung die Eintragung einer Person als Patentinhaber im Patentregister hat. Die Arbeit stellt zwei unterschiedliche Wirkungen, die "Legitimationswirkung" und die "erhebliche Indizwirkung", heraus, erörtert deren Bedeutung und entwickelt sie unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung weiter. Dabei geht die Untersuchung auch der Frage nach, inwieweit Regelungen aus dem verwandten markenrechtlichen Registerrecht auf das Patentrecht übertragen werden können. Im Ergebnis plädiert die Untersuchung dafür, die Legitimationswirkung durch die bekannte Kategorie der Verfahrens- bzw. Prozessführungsbefugnis zu ersetzen. Zudem spricht sich der Verfasser für die Abkehr von der Indizwirkung zugunsten einer quasi-gesetzlichen Vermutung im Wege einer Analogie zur markenrechtlichen Registerregelung aus. Die Arbeit wurde mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2019 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ausgezeichnet. von Schulze, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 2001
- Kopp Druck und Medienservic...
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover -
- München : Beck,
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 898 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 2497 Seiten
- Erschienen 2019
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2007
- Europäisches Patentamt
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2006
- Schmidt, Erich Verlag