
Die Vermarktung schutzrechtsverletzender Waren als Verletzung des urheberrechtlichen Verbreitungsrec
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rechte des geistigen Eigentums gewähren ihrem Inhaber generell die Befugnis, die Vermarktung von Waren zu unterbinden, die das jeweilige Schutzrecht verletzen. Im Gegensatz zur Produktion und Reproduktion von Waren ist die Vermarktung dabei insbesondere das erstmalige Inverkehrbringen von Waren und die entsprechende Absatzwerbung. Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen einer vergleichenden Analyse die verschiedenen gesetzlichen Regelungen zur Umsetzung des Vermarktungsschutzes im deutschen Recht und arbeitet Möglichkeiten und Grenzen für eine einheitliche Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen im Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten heraus. Hierzu werden die Tatbestände des urheberrechtlichen Verbreitungsrecht nach § 17 Abs. 1 UrhG sowie die korrespondierenden Tatbestände der schutzrechtsverletzenden Handlungen in den gewerblichen Schutzrechten (u.a. § 9 S. 2 Nr. 1 PatG und § 14 Abs. 3 Nr. 2, Nr. 4 MarkenG) vor dem Hintergrund der einschlägigen Vorgaben durch internationale Abkommen und das europäische Unionsrecht untersucht. Auf Basis dieser Untersuchung wird der Schutz der Rechteinhaber vor der Vermarktung schutzrechtsverletzender Waren durch die einzelnen Rechte des geistigen Eigentums miteinander verglichen und die Möglichkeiten und Grenzen für eine schutzrechtsübergreifende Auslegung der gesetzlichen Tatbestände herausgearbeitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Books on Demand
- Gebunden
- 3343 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1221 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer Vienna
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 2428 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...