
Glaube und Vernunft: Spannungsreiche Grundlage europäischer Geistesgeschichte (Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Glaube und Vernunft: Spannungsreiche Grundlage europäischer Geistesgeschichte" untersucht Christoph Dohmen die Wechselbeziehung zwischen Glaube und Vernunft und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der europäischen Geistesgeschichte. Er präsentiert eine tiefgreifende Analyse, wie diese beiden Konzepte in unterschiedlichen Epochen interpretiert wurden, von den frühen christlichen Denkern bis zur modernen Aufklärung. Dohmen zeigt auf, dass das Spannungsfeld zwischen Glaube und Vernunft nicht nur ein zentrales Thema der Theologie ist, sondern auch eine grundlegende Dynamik in der Philosophie, Wissenschaft und Kultur Europas darstellt. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag zum Verständnis des komplexen Dialogs zwischen religiöser Überzeugung und rationaler Argumentation in der europäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter