![Kinder unter 3 - Bildung, Erziehung und Betreuung von Kleinstkindern](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/49/80/91/1725973508_826703610576_600x600.jpg)
Kinder unter 3 - Bildung, Erziehung und Betreuung von Kleinstkindern
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Kinder unter 3 - Bildung, Erziehung und Betreuung von Kleinstkindern" von Hartmut W. Schmidt ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit den spezifischen Bedürfnissen und Entwicklungsanforderungen von Kindern im Alter von null bis drei Jahren auseinandersetzt. Das Buch behandelt grundlegende Aspekte der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in verschiedenen Betreuungssettings wie Krippen und Kindertagespflege. Schmidt legt besonderen Wert auf die Bedeutung von Bindung und Beziehung als zentrale Elemente der frühen Entwicklung. Er beleuchtet die Rolle der pädagogischen Fachkräfte und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung sowie die Notwendigkeit einer professionellen Haltung und reflektierten Praxis. Das Werk bietet praxisnahe Anleitungen zur Gestaltung der Bildungs- und Betreuungsprozesse, einschließlich Raumgestaltung, Tagesstrukturierung und gezielter Förderung individueller Entwicklungsbedarfe. Es integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie, Pädagogik und Neurobiologie. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung sowie für Eltern, die sich fundiert über die bestmögliche Unterstützung ihrer Kleinkinder informieren möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und „Early Childhood Education" sowie „Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Hardcover
- 612 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Schulbuchverlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa