 
Katalog der hebräischen Einbandfragmente der Forschungsbibliothek Gotha. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem 18. Jahrhundert sind hebräische Einbandfragmente Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses in Gotha. Der Katalog stellt alle bislang bekannt gewordenen mittelalterlichen jüdischen Handschriftenreste zusammen. Sie wurden in den Deckeln und Falzen von lateinischen und deutschen Handschriften, in Inkunabeln und frühen Drucken entdeckt. Geordnet nach Gattungen der identifizierten Schriften, werden die über 230 hebräischen Fragmente beschrieben und verschiedenen Kodizes und Provenienzen zugeordnet. Die Fragmente belegen zum größten Teil bekannte Texte aus den grundlegenden Werken der jüdischen Traditionsliteratur im Mittelalter: Bibel (Tanakh), Targum, Bibelkommentare, Babylonischer Talmud, Rechtskodizes sowie liturgische Werke (Machsorim). Daneben sind auch einige Fragmente unbekannter Schriften entdeckt worden. Insbesondere die zahlreichen Fragmente mit liturgischen Texten lassen sich vier verschiedenen Kodizes zuordnen, die alle aschkenasischem Ritus folgen. In einer ausführlichen Einleitung geht Andreas Lehnardt auf die möglichen historischen Hintergründe für die Wiederverwendung hebräischer Handschriften in Gotha ein. Obwohl die genaue Herkunft der meisten Fragmente wie der genaue Weg vieler Titel in die fürstliche Bibliothek unbekannt bleiben, liefern die hier erstmals erschlossenen Funde neue Informationen zu der bis ins Mittelalter belegbaren jüdischen Geschichte der Stadt und der Region. Der Katalog wird durch mehrere Register, Konkordanzen und zwei Anhänge erschlossen, in denen die virtuellen Kodizes rekonstruiert werden.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- perfect
- 190 Seiten
- Erschienen 1988
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 2023
- Hebrew Union College Press,...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter




