
Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens" ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das zwischen 1927 und 1942 von Eduard Hoffmann-Krayer und Hanns Bächtold-Stäubli herausgegeben wurde. In zehn Bänden bietet es eine detaillierte Sammlung und Analyse von abergläubischen Vorstellungen, Bräuchen und Traditionen im deutschsprachigen Raum. Das Werk deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter Volksglauben, Magie, Hexerei, Geisterglaube sowie verschiedene Rituale und Symbole. Jeder Eintrag liefert historische Hintergründe, regionale Unterschiede und kulturelle Kontexte zu den jeweiligen abergläubischen Praktiken. Durch seine wissenschaftliche Herangehensweise gilt das Handwörterbuch als bedeutende Quelle für die Volkskunde und die Erforschung des Aberglaubens in der deutschen Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 1801 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Enzyklopadie Leipzig
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Gebunden
- 1295 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic