![Experten und Beamte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7d/40/86/9783447105194_600x600.jpg)
Experten und Beamte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Ergebnisse von Márkus Kellers Arbeit konterkarieren einige geläufige Lehrmeinungen der internationalen Forschung zum Prozess der Professionalisierung und Modernisierung in Ungarn und generell in Ostmitteleuropa. Zum einen kann im Blick auf die ungarischen Abläufe verglichen mit der preußischen Entwicklung nur sehr eingeschränkt von einer "verzögerten Entwicklung" gesprochen werden; deutlich wird zum anderen, dass der hier durchgeführte Vergleich auch ein anderes Grundelement der Backwardness-These dementiert, demzufolge die Professionalisierungsprozesse im kontinentalen Europa, einmal abgesehen von kurzzeitigen Unterschieden, gleich verlaufen seien. Die Professionalisierung der Lehrer der höheren Schulen in Ungarn ging weder schneller noch langsamer vonstatten, und sie war weder besser noch schlechter als jene der preußischen Kollegen; sie verlief, ausgehend von nahezu identischen Grundlagen, schlichtweg in eine andere Richtung. Die preußischen Lehrer wurden im Laufe ihrer Professionalisierung im Grunde genommen zu Beamten, was sich auch in ihrem Verhältnis zum Staat niederschlug; im Fall der ungarischen Lehrer konnte aufgrund der starken Stellung der kirchlichen Schulträger dieser Weg nicht eingeschlagen werden. Allem Anschein nach entstand im Zusammenspiel der genannten Umstände in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Ungarn mit der Lehrerschaft höherer Schulen eine moderne Teilgruppe der Intelligenz, in deren Selbstbild und deren Auftreten (in der Organisationsform eines Vereins) neben dem Staat auch die auf dem spezifischen Fachwissen fußende Autonomie und Unabhängigkeit eine wichtige Rolle spielten - in deren Ausmaß liegt ein wesentlicher Unterschied zu den preußischen Kollegen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- TOMUS
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Europa Lehrmittel Verlag
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 1992 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 1736 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1060 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- Gebunden
- 3033 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 553 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag