Giovanni Boccaccio in Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Giovanni Boccaccio (1313-1375) ist ein Archeget der europäischen Renaissance. Indem er Themen, Formen und Gattungen mittelalterlichen und antiken Erzählens für ein neues Literaturverständnis und ein neues Menschenbild erschloss, gab er der Entfaltung des lateinischen und volkssprachlichen Humanismus weit über Italien hinaus wichtige Impulse. Die europäische Rezeption Boccaccios in spätem Mittelalter und in der Frühen Neuzeit erklärt sich durch seine innovative Synthese und Transformation höfischer wie städtischer Erzähltraditionen, mit denen er das Individuum in den Mittelpunkt rückte. Die exemplarischen Untersuchungen des von Achim Aurnhammer und Rainer Stillers herausgegebenen Sammelbands gehen auf ein Arbeitsgespräch zum Thema im Oktober 2011 an der Herzog August Bibliothek zurück. Die Beiträge widmen sich dem doppelten Wirkungsaspekt Boccaccios - als Erzähler und als Humanist. Dabei kommt neben der ,Ausstrahlung' des Autors auf die italienische und andere europäische Literaturen (v.a. die deutsche, französische, spanische und englische) auch seine Wirkung auf die bildenden Künste und die Musik zur Sprache. Die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnet die Möglichkeit, auch Werke und Wirkungsaspekte Boccaccios in den Blick zu nehmen, die in der Rezeptionsforschung bisher vernachlässigt wurden. Damit gibt der Band entscheidende neue Impulse für die gegenwärtige und künftige, internationale und interdisziplinäre Boccaccio-Forschung. von Aurnhammer, Achim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD
- 1483 Seiten
- Erschienen 2000
- Einaudi
- paperback
- 1362 Seiten
- Erschienen 2005
- Einaudi
- Hardcover
- 618 Seiten
- Erschienen 1957
- Manesse-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Octavo
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2005
- Macmillan USA
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Corso
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Salzwasser Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Random House Publishing Group
- paperback
- 490 Seiten
- Erschienen 1987
- Kiepenheuer Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi




