Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944 (Jorge Luis Borges, Werke in 20 Bänden (Taschenbuchausgabe))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des argentinischen Autors Jorge Luis Borges. Diese Geschichten sind bekannt für ihre komplexen Themen, die oft die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischen. Borges erkundet in dieser Sammlung Konzepte wie Unendlichkeit, Identität, Spiegelungen und Labyrinthe. Einige der bekanntesten Erzählungen in dieser Sammlung sind "Die Bibliothek von Babel", in der eine unendliche Bibliothek beschrieben wird, die alle möglichen Bücher enthält, und "Tlön, Uqbar, Orbis Tertius", eine Geschichte über eine fiktive Welt, die allmählich die reale Welt ersetzt. Andere bemerkenswerte Geschichten umfassen "Der Garten der Pfade, die sich verzweigen", das ein frühes Beispiel für narrative Vielschichtigkeit ist. Borges' Stil ist geprägt von philosophischen Überlegungen und literarischen Anspielungen, wobei er häufig auf Metafiktion zurückgreift. Die Geschichten regen den Leser zum Nachdenken über die Natur der Realität und der menschlichen Wahrnehmung an. Diese Sammlung gilt als eines der bedeutendsten Werke von Borges und hat großen Einfluss auf die Literatur des 20. Jahrhunderts gehabt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Verbrecher
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller



