
Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944 (Jorge Luis Borges, Werke in 20 Bänden (Taschenbuchausgabe))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fiktionen: Erzählungen 1939 - 1944" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des argentinischen Autors Jorge Luis Borges. Diese Geschichten, die ursprünglich in zwei separaten Sammlungen veröffentlicht wurden – "Der Garten der Pfade, die sich verzweigen" (1941) und "Artifices" (1944) –, sind ein hervorragendes Beispiel für Borges' meisterhaftes Spiel mit Realität, Identität und Unendlichkeit. Die Erzählungen in "Fiktionen" zeichnen sich durch ihre philosophischen und metaphysischen Themen aus. Borges erforscht Konzepte wie das Labyrinth, das Spiegelbild, die Bibliothek als Universum und die Idee unendlicher Möglichkeiten. Eine der bekanntesten Geschichten ist "Die Bibliothek von Babel", in der er eine unendliche Bibliothek beschreibt, die alle möglichen Bücher enthält und damit das Universum symbolisiert. Eine weitere bemerkenswerte Geschichte ist "Tlön, Uqbar, Orbis Tertius", in der Borges eine fiktive Welt erschafft, deren Existenz allmählich beginnt, unsere Realität zu beeinflussen. Diese Geschichten sind oft geprägt von einem intellektuellen Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit sowie einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Wesen der Sprache und Literatur. Borges' Werk fordert den Leser heraus, über die Natur von Wissen und Wahrnehmung nachzudenken. Seine prägnante Prosa und seine Fähigkeit, komplexe Ideen in kurze Erzählungen zu packen, machen diese Sammlung zu einem Klassiker der Weltliteratur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Manesse Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag