
Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Teil 2. Das Dritte Buch: Utpatt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Mitte des 10. Jahrhunderts verfasste ein anonymer Autor in Kaschmir ein literarisch meisterhaftes philosophisches Lehrgedicht zur Selbsterlösung, den "Moksopaya" ("Weg zur Befreiung"). Die in Kaschmir überlieferte Sanskrit-Fassung dieses in der indischen Geistesgeschichte einzigartigen Welterklärungsentwurfs wird nun zum ersten Mal als historisch-kritische Textausgabe der sechs Bücher mit etwa 30.000 Strophen zugänglich gemacht. Teil I enthält den auf der Grundlage aller verfügbaren Manuskripte kritisch edierten Text der ersten beiden Bücher "Vairagya" ("Über die Leidenschaftslosigkeit") und "Mumuksuvyavahara" ("Über das Verhalten einer erlösungswilligen Person"). Zentrales Thema im ersten Buch ist die "Innere Distanz zur Welt", die der Protagonist, Prinz Rama, zwar aus eigener kritischer Reflexion, aber noch ohne zielführende Erlösungspraxis entwickelt hat. Letztere wird im zweiten Buch vorgestellt; hier geht es um den Vorrang menschlicher Tat- und Entschlusskraft gegenüber blindem Schicksalsglauben und um die für die Erlösung unabdingliche Gleichmut, Reflexion und Zufriedenheit. Teil II enthält das dritte Buch "Utpattiprakarana". Die "Entstehung" ("utpatti") der Welt, das Thema dieses Buches, wird als schöpferischer Akt des kosmischen wie auch individuellen Geistes beschrieben, bleibt jedoch ohne jede Realität. Die Veranschaulichung dieser philosophischen Position durch die vom unbekannten Autor selbst verfassten Erzählungen wie deren Erklärung in den jeweils folgenden Dialogen kennzeichnen sich durch eine außergewöhnliche intellektuelle wie poetische Originalität und geben dem Text seinen einzigartigen Charakter. von Hanneder, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2009
- Eichborn Verlag (der Verlag...
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Österreichischen...
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Horeb Press
- hardcover
- 911 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Hardcover
- 618 Seiten
- Erschienen 1957
- Manesse-Verlag
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Faithlife Corporation