

3D-Drucken: Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
3D-Drucken: Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. Andreas Gebhardt studierte an der technischen Hochschule Aachen Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Motoren- und Turbinenbau. Nach Stationen als Geschäftsführer in der mittelständischen Wirtschaft wurde er zum Sommersemester 2000 als Professor für Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik und Rapid Prototyping an die Fachhochschule Aachen berufen. Dort leitet er eine Forschergruppe und Labore zum Lasersintern von Metallen (SLM Verfahren), Polymerdrucken, 3D-Drucken (Pulver-Binder Verfahren), Extrusionsverfahren (FDM) und zum Einsatz unterschiedlicher Fabber. Seit dem Wintersemester 2000 ist Andreas Gebhardt Gastprofessor am City College der City University New York. 2004 gründete er das RTeJournal (www.rtejournal.de), eine ¿open-access¿ online-Zeitschrift für Rapid Technology und ist dessen Herausgeber.
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 530 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Inc
- hardcover
- 777 Seiten
- Erschienen 2002
- Hanser Pub Inc
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH