
Die Kultur der Reparatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kultur der Reparatur" von Wolfgang M. Heckl ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung und dem Potenzial des Reparierens in unserer modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Heckl argumentiert, dass die Fähigkeit und der Wille zur Reparatur nicht nur ökonomische und ökologische Vorteile bringt, sondern auch kulturelle Werte vermittelt. Er beschreibt, wie das Wegwerfverhalten unserer Konsumgesellschaft zu Ressourcenverschwendung führt und plädiert für eine Rückbesinnung auf handwerkliche Fähigkeiten und nachhaltige Praktiken. Durch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Bereichen zeigt er auf, wie Reparieren als kreativer Akt verstanden werden kann, der Innovationen fördert und Gemeinschaften stärkt. Das Buch ist sowohl ein leidenschaftlicher Appell als auch ein praktischer Leitfaden für eine ressourcenbewusste Lebensweise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Zeitschriften und Spe...
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Reimer, Dietrich