
Die Konkubinenwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Konkubinenwirtschaft ist inzwischen das Schlagwort für das, was westliche Unternehmen im größten Wachstumsmarkt der Welt erwartet. Geschickt werden sie von den Chinesen gegeneinander ausgespielt. Sie müssen um die Gunst der chinesischen Partner buhlen wie einst die Konkubinen um die Gunst des Kaisers. Selbst Konzerne können in dem unübersichtlichen Markt die Spielregeln nicht mehr bestimmen. Die chinesischen Staatslenker sitzen am längeren Hebel. Jedes Produkt, das in China verkauft wird, soll möglichst viele lokale Arbeitsplätze schaffen und Profite für China erwirtschaften. Oft schlagen die Chinesen dabei über die Stränge und kopieren Produkte. Die Westler müssen mitspielen, weil sie den großen neuen Markt brauchen. Mit nicht weniger großem Engagement hilft die Pekinger Führung chinesischen Unternehmen dabei, sich in etablierten Märkten und Entwicklungsländern langfristig und dennoch oft unauffällig festzubeißen. Dabei entwickeln sie geschickte Strategien, die den Westen das Fürchten lehren. An zahlreichen Firmenbeispielen deckt der profunde Chinakenner Sieren die Schwächen der Westler und die Stärken der Chinesen auf. Von beiden können wir lernen. Nur so kann es gelingen, unsere Wettbewerbsfähigkeit wieder zu stärken. Unverzichtbares Management-Knowhow in einem Weltmarkt, dessen Schwerpunkt sich jeden Tag ein wenig mehr in Richtung Asien verschiebt. von Sieren, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- perfect
- 255 Seiten
- Erschienen 1997
- München, Frauenoffensive Ve...
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 634 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos