
Imperium der Schmerzen: Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Imperium der Schmerzen: Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste" von Benjamin Dittmann-Bieber untersucht die Ursprünge und Auswirkungen der Opioidkrise, die weltweit Millionen von Menschen betroffen hat. Im Zentrum des Buches steht die Familie Sackler, Eigentümer des Pharmaunternehmens Purdue Pharma, das das Schmerzmittel OxyContin entwickelte und vermarktete. Dittmann-Bieber beleuchtet, wie aggressive Marketingstrategien und fragwürdige Geschäftspraktiken zur Verbreitung von OxyContin führten und dadurch eine massive Abhängigkeitsepidemie auslösten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Verstrickungen zwischen Pharmaindustrie, Politik und Gesundheitswesen und zeigt auf, wie Profitstreben über das Wohl der Gesellschaft gestellt wurde. Durch gründliche Recherchen deckt der Autor die Verantwortung der Sackler-Familie auf und hinterfragt ethische Standards im Umgang mit Medikamenten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden -
- Erschienen 1900
- Doubleday
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Turner
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- paperback
- 55 Seiten
- Erschienen 2013
- New Directions Publishing C...
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag