
Imperium der Schmerzen: Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Imperium der Schmerzen: Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste" von Patrick Radden Keefe ist eine investigative Darstellung der Rolle der Familie Sackler und ihrer Firma Purdue Pharma in der Entstehung und Verbreitung der Opioidkrise. Das Buch beleuchtet, wie die Sackler-Familie durch aggressive Vermarktungsstrategien für das Schmerzmittel OxyContin immense Profite erzielte, während sie gleichzeitig die Risiken einer Abhängigkeit herunterspielte. Keefe zeichnet ein detailliertes Bild von den ethischen Kontroversen und rechtlichen Auseinandersetzungen, die mit dem Aufstieg des Unternehmens verbunden sind. Er untersucht auch die weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen dieser Krise in den USA und weltweit. Das Werk kombiniert gründliche Recherche mit fesselndem Erzählen, um das komplexe Zusammenspiel von Macht, Geld und Verantwortungslosigkeit zu enthüllen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden -
- Erschienen 1900
- Doubleday
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Turner
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- Hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 55 Seiten
- Erschienen 2013
- New Directions Publishing C...
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag