
Freiheit: Vier Variationen über Zuwendung und Zwang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freiheit: Vier Variationen über Zuwendung und Zwang" von Cornelius Reiber ist ein philosophisches Werk, das sich mit dem komplexen Thema der Freiheit auseinandersetzt. Der Autor untersucht in vier unterschiedlichen Ansätzen, wie Freiheit in menschlichen Beziehungen durch Zuwendung und Zwang beeinflusst wird. Reiber beleuchtet die Dialektik zwischen individueller Autonomie und sozialer Verantwortung und diskutiert, wie äußere Zwänge unsere inneren Freiheiten formen können. Durch theoretische Reflexionen und praxisnahe Beispiele regt das Buch zum Nachdenken über die Balance zwischen persönlicher Freiheit und den Anforderungen der Gemeinschaft an. Es lädt dazu ein, die Bedingungen zu hinterfragen, unter denen echte Freiheit gedeihen kann, und bietet eine tiefgehende Analyse der Kräfte, die unser Verständnis von Freiheit prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maggie Nelson, geboren 1973, ist Dichterin, Kritikerin und Essayistin. Sie lehrt an der University of Southern California und lebt mit ihrer Familie in Los Angeles. Für ihr hoch gelobtes Buch "Die Argonauten", 2017 in deutscher Übersetzung veröffentlicht, wurde sie mit dem National Book Critics Circle Award ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihr 2020 "Die roten Stellen. Autobiographie eines Prozesses".
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter