
Herrschaft und Heil: Politische Theologie in Ägypten, Israel und Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Herrschaft und Heil: Politische Theologie in Ägypten, Israel und Europa" von Jan Assmann untersucht die Verbindungen zwischen Politik und Religion in verschiedenen Kulturen und Epochen. Assmann analysiert, wie religiöse Vorstellungen und theologische Konzepte politische Herrschaft legitimieren und beeinflussen können. Er betrachtet dabei die alten ägyptischen Pharaonen, das biblische Israel sowie europäische Traditionen. Der Autor beleuchtet, wie diese unterschiedlichen Kulturen ihre politischen Strukturen durch religiöse Mythen und Rituale gestützt haben, um soziale Ordnung zu schaffen und zu erhalten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Rolle der politischen Theologie bei der Gestaltung von Gesellschaften und deren Entwicklung über Jahrtausende hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Assmann, geboren 1938, Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg, Professor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz und Ehrendoktor mehrerer Universitäten. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Deutscher Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (2017, mit Aleida Assmann), Balzan Preis (2017, mit Aleida Assmann), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2018, mit Aleida Assmann). Im Carl Hanser Verlag erschienen: Ägypten (1996), Moses der Ägypter (1998), Herrschaft und Heil (2000), Mosaische Unterscheidung (2003) und Die Zauberflöte. Oper und Mysterium (2005).
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag