
Gottesreich und Menschenmacht: Politische Ethik des Neuen Testaments
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gottesreich und Menschenmacht: Politische Ethik des Neuen Testaments" von Thomas Söding untersucht die politischen und ethischen Implikationen der Lehren des Neuen Testaments. Söding analysiert, wie die biblischen Texte Fragen von Macht, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenleben behandeln. Er beleuchtet, wie das Reich Gottes im Kontrast zur irdischen Macht steht und welche Rolle Christen in politischen Systemen einnehmen sollten. Dabei wird deutlich, dass das Neue Testament sowohl eine kritische Haltung gegenüber bestehenden Machtstrukturen als auch eine Vision für ein gerechtes Miteinander bietet. Söding verbindet exegetische Analysen mit aktuellen ethischen Fragestellungen und zeigt auf, wie die Botschaften des Neuen Testaments in modernen politischen Diskursen relevant bleiben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Plough Publishing House
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2018
- Picador Paper
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht