Nach der Natur Sebald
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Matthias Grünewald, der berühmte Meister des Isenheimer Altars, der große Naturforscher Georg Wilhelm Steller von der Beringschen Alaska-Expedition und der Autor selbst - drei unterschiedliche Männer aus weit auseinanderliegenden Jahrhunderten. Bei allen dreien geht es um die Unvereinbarkeit von Natur und Gesellschaft, um die »lautlose Katastrophe« der Naturzerstörung, welche längst im Gange ist. Dem gegenüber steht die Utopie einer Natur, die den Menschen letztlich besiegen wird, um den Elementen, Pflanzen und Tieren wieder eine Existenz in Schönheit und Frieden zu ermöglichen. Sebalds Elementargedicht ist ein hochpoetisches Sprachkunstwerk über die Lebensläufe dreier Männer, die den Konflikt zwischen Mensch und Natur auf jeweils eigene Weise empfunden haben. von Sebald, W. G.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach, starb 2001 in England. Bei Hanser erschienen zuletzt Luftkrieg und Literatur (1999), Austerlitz (Roman, 2001), Unerzählt (2003, mit Bildern von Jan Peter Tripp), Campo Santo (2003) und über das Land und das Wasser (2008).
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2005
- Arun-Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- arsEdition
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Laurence King Publishing