![Frühstück im Majestic: Belgrader Erinnerungen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/00/e4/dc/1721215125_69613910374_600x600.jpg)
Frühstück im Majestic: Belgrader Erinnerungen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Frühstück im Majestic: Belgrader Erinnerungen" ist ein autobiografisches Buch von Katharina Wolf-Grießhaber. Sie erzählt darin ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke während ihrer Zeit in Belgrad, die sie als deutsche Diplomatengattin in den 1980er Jahren erlebt hat. Das Buch bietet eine Mischung aus politischen Beobachtungen, Alltagserlebnissen und kulturellen Einblicken und zeichnet so ein lebendiges Bild des damaligen Belgrads. Es ist eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Land Serbien, seiner Kultur, Geschichte und Menschen. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Stadt, teilt ihre Erlebnisse bei verschiedenen Anlässen wie Empfängen oder Ausflügen und gibt dabei auch immer wieder tiefere Einblicke in das politische Geschehen der damaligen Zeit.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bora Cosic wurde 1932 in Zagreb geboren. Er studierte von 1950 bis 1957 Philosophie in Belgrad und arbeitete anschließend als Redakteur für verschiedene Zeitschriften sowie als Übersetzer aus dem Russischen (Majakowski, Chlebnikow). Ab 1969 war er für mehrere Jahre mit Publikationsverbot belegt. Nach längerem Exil in Kroatien, lebt Bora Cosic seit 1995 in Berlin. 1994 erschien sein bislang bekanntester Roman "Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution" auf Deutsch. 2002 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2008 mit dem „Albatros" der Günter-Grass-Stiftung und 2011 mit dem Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz ausgezeichnet. Bei Hanser erschien Frühstück im Majestic (Belgrader Erinnerungen, 2012).
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- AT Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Wartberg
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1992
- DRW-Verlag
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Merian, ein Imprint von GRÄ...