
Peter Sloterdijk: Die Kunst des Philosophierens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des Philosophierens" von Hans-Jürgen Heinrichs ist ein Werk, das sich intensiv mit den philosophischen Ansätzen und Ideen von Peter Sloterdijk auseinandersetzt. Heinrichs untersucht Sloterdijks einzigartige Herangehensweise an die Philosophie, die oft durch seine interdisziplinären Methoden und provokativen Thesen gekennzeichnet ist. Das Buch beleuchtet zentrale Themen in Sloterdijks Denken, wie etwa seine Kritik an der traditionellen Metaphysik, seine Konzepte der Sphärentheorie und Anthropotechnik sowie seine Auseinandersetzung mit der modernen Kultur und Gesellschaft. Heinrichs bietet eine verständliche Einführung in Sloterdijks komplexe Gedankenwelt und ermöglicht es den Lesern, einen tieferen Einblick in dessen philosophische Kunst zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Jürgen Heinrichs, 1945 geboren, hat über »Neue Modelle in den Wissenschaften vom Menschen« promoviert. Er lebt als freier Schriftsteller und wissenschaftlicher Publizist in Berlin und hat zahlreiche Bücher zur Theorie der Kultur und Psychoanalyse sowie mehrere Biographien vorgelegt. Er ist auch Herausgeber der Werke von Michel Leiris, Victor Segalen, Max Raphael und anderen. Zuletzt erschienen »Der Wunsch nach einer souveränen Existenz. Georges Bataille« (2000), »Expeditionen ins innere Ausland. Das Unbewußte im modernen Denken« (2005), »Schreiben ist das bessere Leben« (2006) und »Die Sonne und der Tod. Dialogische Untersuchungen« (zusammen mit Peter Sloterdijk, 2006). Im Carl Hanser Verlag ist erschienen: Peter Sloterdijk. Die Kunst des Philosophierens (2011).
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback -
- Erschienen 1986
- Harper San Francisco
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH