
Vom Faustkeil zum digitalen Produkt: Ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur Entwicklung der Berliner Produktionswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Vom Faustkeil zum digitalen Produkt: Ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur Entwicklung der Berliner Produktionswissenschaft", untersucht Günter Spur die Evolution von Produktionsprozessen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Buch beginnt mit einer Analyse der einfachsten Werkzeuge, den Faustkeilen, und folgt ihrer Entwicklung bis hin zu modernen digitalen Produkten. Dabei betrachtet Spur sowohl technologische als auch soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte dieser Entwicklung. Er stellt eine Verbindung her zwischen der Geschichte Berlins als Zentrum der industriellen Revolution in Deutschland und dem Aufstieg der Stadt als globaler Knotenpunkt für digitale Innovation. Spur liefert einen umfassenden Überblick über die Produktionswissenschaft und zeigt auf, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2021
- Lars Müller Publishers
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Merve
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2016
- Media-Manufaktur