
Produktionstechnische Forschung in Deutschland von 1933 - 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Produktionstechnische Forschung in Deutschland von 1933 - 1945" von Ruth Federspiel untersucht die Entwicklung und den Fortschritt der Produktionstechnik in Deutschland während des Nationalsozialismus. Die Autorin analysiert, wie politische, wirtschaftliche und kriegsbedingte Faktoren die Forschung und Anwendung neuer Technologien beeinflussten. Sie beleuchtet auch, wie diese Entwicklungen zur Industrialisierung des Landes beitrugen und welchen Einfluss sie auf die Nachkriegszeit hatten. Dabei wird deutlich, dass trotz der repressiven politischen Bedingungen erhebliche Fortschritte in der Produktionstechnik erzielt wurden. Das Buch bietet somit eine detaillierte historische Perspektive auf ein wichtiges Kapitel deutscher Industriegeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2005
- Motorbuch
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- GeraMond
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Springer