
Die Grenzen der Toleranz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 2. November 2004 ermordete ein radikaler Islamist auf offener Straße in Amsterdam Theo van Gogh, der sich in Filmen und Kolumnen polemisch mit dem Islam auseinandergesetzt hatte. Die niederländische Gesellschaft reagierte fassungslos, denn sie sah ihr ureigenstes Ideal der Toleranz verraten. Ian Buruma reiste in die Niederlande und fand eine Gesellschaft vor, die realisieren musste, dass Globalisierung und die neu erwachte Religiosität in den westlichen Städten Gräben ziehen, die mit traditioneller Wohlfahrtspolitik nicht mehr zu überbrücken sind. Eine Lehre, die den ganzen Westen alarmieren muss. von Buruma, Ian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ian Buruma, 1951 in Den Haag geboren, lehrt als Henry R. Luce Professor am Bard College und lebt in New York. Er veröffentlicht in zahlreichen amerikanischen und europäischen Zeitschriften. Bei Hanser erschienen zuletzt: Okzidentalismus. Der Westen in den Augen seiner Feinde (mit A. Margalit, 2005), Die Grenzen der Toleranz. Der Mord an Theo van Gogh (2007), Die drei Leben der Ri Koran. Roman (2010), '45. Die Welt am Wendepunkt (2015) und Ihr Gelobtes Land. Die Geschichte meiner Großeltern (2017).
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Waldkirch
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2006
- Oficyna Naukowa
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition