
Utopie und Entzauberung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Leidenschaft, Ironie und Scharfsinn erzählt Claudio Magris in seinem Essayband von einer Vielzahl von Themen: der Rolle des Intellektuellen in der Politik, der Erfahrung der Grenze, der Frage nach dem freien Willen, und von Autoren der Weltliteratur. "Claudio Magris hat die Topographie unserer Kultur in vielen wundervollen, rätselhaften und komischen Einzelheiten gezeichnet." (Adolf Muschg) von Magris, Claudio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen u.a. Donau?(Biographie eines Flusses, 1988), Blindlings (Roman, 2007), Ein Nilpferd in Lund (Reisebilder, 2009), Verstehen Sie mich bitte recht (2009), Das Alphabet der Welt (Von Büchern und Menschen, 2011), Die Verschwörung gegen den Sommer (Über Moral und Politik, 2013) und Verfahren eingestellt (Roman, 2017). Magris erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise, u.a. den Premio Strega für Die Welt en gros und en détail (1999), 2001 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und 2006 den Prinz-von-Asturien-Preis. 2009 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Essaypreis Charles Veillon. 2012 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- paperback -
- 1980
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Blühende Landschaften
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK